
+
Arbeiten. Lehm. Beton. Kalk.
Hier sehen Sie einige Eindrücke zu den verschiedenen Projekten und Materialien.
Wichtig hierbei ist ein stimmiger Materialmix und die Wirkung der maßgeschneiderten Malereien.
Kunst am Bau Projekte mit Spachteltechniken aus Kalk, Lehm, Zement und Pigment.
Von modern bis "old-school" ist prinzipiell alles möglich.
Kunst am Bau in Karlsruhe
Durch Klicken können Sie die Abbildungen vergrößern.
100 Kugeln aus Lehmaushub und Mutterboden mit Stroh, Sand und Pigmenten. Die Arbeit wird aus vor Ort gefundenen Rohstoffen hergestellt. Maße und Anzahl der Objekte variabel
Mit Pigmenten eingefärbter Naturkalk, der gespachtelt, verdichtet und gewachst wird. Licht drauf und fertig!
Dieser Materialmix wirkt natürlich, weich und ruhig und unterstreicht damit: in vino veritas im Weingut Borell Diehl
Go to linkIn Karlsruhes bestem Café wurde die Theke und die dahinter liegenden Wandflächen gestaltet. Mikrozement und Pigmente, lackiert und abwischbar. Iaro Café in der Sophienstraße 108, 76135 Karlsruhe
Go to linkDieser schöne Spachtelboden wurde mit Pandomo Studio erstellt. Großzügig. Schön. Ruhig in der Anmutung. Pandomo Studio, Pigmente
Go to linkDer obengenannte Materialmix dominiert diesen sehr gehobenen Gastronomiebereich. Wände und Böden wurden in einem aufwendigen Prozess extra für diesen Ort entworfen. Spachtelboden und Spachtelwände in Karlsruhe im Steakhouse Brick and Bone
Go to linkHandgemacht. Roh. Beton. Wandgestaltung und Bodengestaltung für das Restaurant "brick+bone", Karlsruhe
Go to linkDurch die spezielle Bearbeitung entsteht diese Schaltafeloptik.
Gangster black! Schieferartige Oberfläche auf einer alten Holzteppe. Gewachst und poliert. Pigment, Kalk, Wachs, Edelstahl Gespachtelte Treppe.