

Zeitungsartikel in den Badischen Neuesten Nachrichten.
Dieser Zeitungsartikel erschien kurz nach der Fertigstellung des Wandmosaiks im Jahr 2012. Gestern, also 4 Jahre später erst, habe ich den Artikel erst in die Finger bekommen. Viel Spaß beim Lesen.. Eindrücke vom making-of!


Teilnahme bei einem Lehmbauprojekt in Tanzania im Spätsommer 2016.
UND LOS! Von September bis Mitte Oktober nehme ich an einem Lehmbauprojekt in Tanzania teil, bei dem Stampflehmbauten realisiert werden. Zwischen Kilimanjaro und Lake Victoria! Hier die Projektbeschreibung (uni-terra.org): Earth Building Workshop: Living on Levels The Kasirwa Earth House Building Workshop Join us in the design, development and construction of a prototype earth home in Kasirwa, Tanzania. The experience is an opportunity to immerse in the local culture, explore


Neue Fachliteratur zum Thema Lehmbau und Design.
Um auf dem neuesten Stand zu bleiben ist themenbezogene Fachliteratur unabdingbar. Die führenden Köpfe auf diesem Gebiet sind meiner Meinung nach Achim Pilz und das Team um Martin Rauch. In zweiter und erweiterter Auflage ist von Achim Pilz das Kompendium "Lehm im Innenraum, Eigenschaften, Systeme, Gestaltung" erschienen. Von Martin Rauch befindet sich seit neuestem "Gebaute Erde" und "Haus Rauch" in meiner Bibliothek. Die Arbeiten von Rauch sind weltweit zu betrachten, unter


White is beautiful!
Kaum steht die Sonne ein wenig tiefer, kommen die Details und Schatten auf den Stuccowänden in unserer Wohnung besonders zur Geltung. Oder bei diesen Wänden eines Kunden.. Die Außenkante des Wandstücks wurde herausgeschliffen und legt sich elegant als dünne schwarze Linie über den Baukörper.


Lehmhaus im Rheingau
Hier sehen Sie Eindrücke vom Entstehen eines Hauses mit Lehmwänden im schönen Rheingau in der Nähe von Mainz. Der Bauherr betrachtet zufrieden den Fortschritt an den Wänden seines Wohnzimmers. Das ungiftige Material Lehm ist ein echter Handschmeichler. Sollte nach der Fertigstellung etwas übrig bleiben, kann man es einfach in den Garten streuen. Die Pflanzen freuen sich. Bei diesem Projekt wurden mehr als drei Tonnen Lehmputz verarbeitet. At work! Hier wird die zweite Lehmsch


Malereien auf Lehm und Kalk
Diese Malerei entstand durch das kreisrunde und wiederholte Auftragen von Tusche und Salz auf Kalkputz. Die Größe der Arbeit ist 2,00m x 1,60m. Entstanden im Studio Nordbecken im Frühjahr 2015. Hier mit "passender" Skulptur. Der Tunnelbohrer aus Holz passt zum Momentanen Zustand meiner Stadt in der ständig irgendwas gebohrt wird. Zur Zeit die berühmte U-Bahn.. Hier in der Installationsansicht wird die Dualität der zwei Kreisbilder auf Kalkputz sichtbar. Tusche auf Kalkputz Im


Wandmalerei in Wien, E. Caramelle
Die Vorbereitungen für das monumentale Wandbild laufen. Eine gute Vorbereitung ist natürlich das höchste Gut. Wir dürften so rund einen Kilometer abgeklebt haben. Ein Bordellbesitzer ziert sich noch, bevor man seinen einstigen Notausgang schließen kann. Dieses Gehabe hat die Realisation um einige Zeit nach hinten verschoben. Im Streiflicht erkennt man die Beschaffenheit des Marmorputzes und die abgewinkelten Wandsegmente, die die Verwirklichung der Bildidee ermöglichen. "At W